VIP-Vorabendevent und Innovation Day | 30./31. Januar 2018


VIP-VORABENDEVENT UND INNOVATION DAY
AM 30. & 31. JANUAR 2018 IN KÖLN


Die Auftaktveranstaltung der Innovation Days in 2018 fand am 31. Januar in Köln statt und wurde gemeinsam mit dem ECC Club (eine Marke des IFH Köln), der Microsoft Deutschland und der SPH AG initiiert. Die Verantwortlichen können auf einen erfolgreichen ersten Innovation Day in 2018 zurückblicken. Die exklusiv geladenen Gäste erwartete am Vorabend ein echtes Highlight: Sie verfolgten in entspannter Atmosphäre das Spiel der Kölner Haie gegen die Straubing Tigers von der VIP-Loge der Lanxess-Arena aus. Die ungezwungene Atmosphäre gab den Gästen die Möglichkeit, bei einem guten Kölsch und leckeren Abendessen zu netzwerken und sich auf den Innovation Day am nächsten Tag einzustimmen. Abgerundet wurde das gelungene Event durch die hautnahe Begegnung mit den „Haien“ im Mannschaftseinlauf.

Am nächsten Tag fanden sich an die 40 Experten aus der Einzelhandels-, Handels- und Fashionbranche zum Innovation Day ein. Dr. Kai Hudetz, CEO des IFH Köln, stellte in einem kurzweiligen Vortrag fünf Thesen vor, die sich mit dem Modehandel der Zukunft beschäftigen. Dabei wurde deutlich, dass für den Unternehmenserfolg die Kanalexzellenz sowohl online wie offline entscheidend ist. Hinsichtlich Digitalisierung wurde klar, dass kompetentes und empathisches Personal ein zentrales Differenzierungsmerkmal darstellt und der Faktor Mensch immer wichtiger bei der Kaufentscheidung des Kunden wird. Für die Umsetzung einer Customer Centricity ist eine kundenorientierte, datenbasierte Verknüpfung der Kanäle unabdingbar – nur wer nah am Kunden ist, kann die Bedürfnisse analysieren und ihn individuell ansprechen. Fazit: Die Anforderungen an den Modehandel nehmen weiter zu, und Omnichannel-Services werden zum Hygienefaktor.

Nach einer kurzen Pause nahm Stefan Lerchenmüller, COO der SPH AG, Bezug auf die Thesen von Dr. Hudetz und stellte anhand der SPH-Branchenlösung IN:OMNICHANNEL vor, wie die Thesen in die Praxis umgesetzt werden können.
Wolfgang Schenke, Head of Excellence-Center Fashion bei der SPH AG, zeigte in seinem Vortrag eindrucksvoll auf, wie mit IN:FASHION die Herausforderungen der Fashion-Branche in einem System gelöst werden. Ausführlich ging er auf das Thema Warensteuerung ein. Dabei stand die zentrale Frage im Vordergrund, wie die Ware im Verlauf der Saison standort- und kanalübergreifend so gesteuert werden kann, dass der Abverkauf optimiert wird und die Logistikkosten nicht explodieren. Auch die fashiontypischen Herausforderungen, wie ein vollständig ins ERP integriertes PLM & PDM, die Kollektionsrahmenplanung und eine effiziente Auftragsbearbeitung, kamen nicht zu kurz.

„Geschäftsführer müssen bei der Einführung eines ERP-Projekts in die Pflicht genommen werden“, mahnte Jochen Knapp, Projektleiter bei einem großen deutschen Versandhändler in der Fashion-Branche. Gespannt lauschten die Zuhörer seinem Vortrag, der sich ausführlich mit den Herausforderungen bei der Einführung von Microsoft Dynamics 365 beschäftigte. Die Präsentation zeigte auf, welche Fallstricke während der Projektphase von der Einführung bis zum Roll-Out beachtet werden müssen, und wie sie durch ein geschicktes und strukturiertes Projektvorgehen umschifft werden können.

„Wir geben unseren Innovation Days in diesem Jahr einen komplett neuen Anstrich durch tolle Partnerschaften und sich ergänzende Vorträge. Unsere Gäste erhalten wertvolle Tipps aus und für die Praxis. Dabei bieten wir unseren Teilnehmern eine Plattform, sich untereinander zu den Herausforderungen ihrer Branche ungestört austauschen zu können. Unser Veranstaltungskonzept hat sich bewährt, und das positive Feedback der Teilnehmer zeigt, dass wir damit den Nerv treffen. Der nächste Innovation Day findet am 19. April in Stuttgart statt – schon jetzt freue ich mich auf die Teilnehmer und spannende Vorträge.“, so Detlef Beiter, CEO der SPH AG.

RÜCKBLICK IN BILDERN

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung zu.