FASHION-RETAIL IN DER KRISE - WIE KOMMT DER SPASS AM SHOPPEN ZURÜCK?

FASHION-RETAIL IN DER KRISE - WIE KOMMT DER SPASS AM SHOPPEN ZURÜCK?

FASHION-RETAIL IN DER KRISE - WIE KOMMT DER SPASS AM SHOPPEN ZURÜCK?



Umsatzeinbußen
Die Folgen der Corona-Krise im Fashion-Retail sind dramatisch. Insolvenzen, Schließungen nicht nur von kleinen Unternehmen, sondern auch von bedeutenden Kaufhausketten. Retailer, die im E-Commerce vor der Krise bereits gut aufgestellt waren, konnten während der Ladenschließungen zumindest einen Teil der Umsatzeinbußen abfangen. Doch auch nach den Lockerungen ist das Einkaufsverhalten noch sehr vorsichtig. Gründe gibt es viele.

Gründe für Zurückhaltung
Die Maskenpflicht wird von vielen Konsumenten als unangenehm empfunden – auch wenn die Notwendigkeit nicht in Frage gestellt wird. Dazu kommt die Unsicherheit, Umkleidekabinen zu benutzen und Kleidung anzuprobieren, die andere Kunden bereits anhatten. Durch die Absagen von Familienfeiern und Firmenevents hat sich auch der Bedarf an sich geändert – weniger Fest- oder Businesskleidung, mehr legere Mode fürs Homeoffice. Geldsorgen durch Kurzarbeit sind ein weiterer Hinderungsgrund, sich zum jetzigen Zeitpunkt etwas Neues zu gönnen. Die Konzentration auf das absolut Notwendige steht im Vordergrund.

Vertrauen gewinnen
Was können Retailer tun, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und sich an das veränderte Konsumverhalten anzupassen? Zum einen ist ein überzeugendes und vor allem transparentes Hygienekonzept wichtig. Die meisten Unternehmen haben dies bereits sehr gut umgesetzt – Einlasskontrollen, Desinfektionsmittel, gekennzeichnete Laufwege, kontaktlose Bezahlung, Desinfektion der Umkleidekabinen nach jeder Benutzung sind das „neue Normal“. Zum anderen gilt es, die Chancen einer guten Kundenbindung zu nutzen: Shopping-Erlebnisse digital gestalten durch virtuelle Events und Aktionstage, Nutzung von Social Media zum Aufbau einer Community, Click & Collect-Angebote, verstärkte Nutzung von KI-Tools … die Möglichkeiten sind da. Das Beibehalten von Strukturen, die sich in der Vergangenheit vielleicht bewährt haben, jedoch durch die momentanen Beeinträchtigungen nicht zukunftsfähig sind, ist keine Alternative.

Chancen trotz Corona
Was sind die Optionen? Massive Umbrüche können sich durchaus als Chance für eine Neuausrichtung erweisen. Flexible Anpassung der Produktplanung an das veränderte Konsumverhalten, emotionale Kundenbindung durch Ausbau der technischen Möglichkeiten und Stärkung des „Wir-Gefühls“ durch kreative Community-Events können den Unterschied ausmachen. Eine Herausforderung? Aber nicht unmöglich. Die Krise hat gezeigt, dass vieles möglich ist, was zuvor undenkbar erschien.

Learnings aus der Krise
Um die Online-Vertriebskanäle umfassend nutzen zu können, bedarf es einer effizienten Unternehmenssoftware-Lösung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Vernetzung Ihrer Kanäle und Optimierung Ihrer Prozesse, abgestimmt auf Ihre aktuellen Anforderungen – sprechen Sie uns an.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung zu.