Datenschutz für Bewerber

 

DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER (M/W/D)

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene Interesse für unser Unternehmen.
Gemäß Art. 13 DSGVO wollen wir Ihnen einige Informationen zur Nutzung Ihrer Daten im Bewerbungsprozess geben:

1.NAMEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

SPH AG 
Neckarstraße 40A
71065 Sindelfingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 8905 300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Datenschutzberatung Walliser GbR
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3. ZWECK ZUR DATENVERARBEITUNG

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
Durchführung des Bewerbungsprozesses, Entscheidung über den Abschluss eines Arbeitsvertrages.

4. RECHTSGRUNDLAGE

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO

5. EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personalabteilung sowie Vorgesetzter der Position, auf die Sie sich beworben haben, Geschäftsführung. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme unserer Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung.

6. ÜBERMITTLUNG DER DATEN AN EIN DRITTLAND

Eine Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, besteht nicht.

7. DAUER DER SPEICHERUNG

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer: die Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Wird ein Arbeitsvertrag geschlossen, informieren wir Sie gesondert über die Nutzung der Daten im Arbeitsverhältnis.

8. BEREITSTELLUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Jedoch ist die Angabe personenbezogener Daten für den Abschluss eines Arbeitsvertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Folge einer Nichtbereitstellung wäre, dass wir Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen können.

9. AUTOMATSIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.

10. RECHT AUF AUSKUNFT

Sie haben ein Recht auf Auskunft durch den Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben - bei Vorliegen der Voraussetzungen - das Recht des Widerspruchs gegen die Verarbeitung. Wir weisen Sie ebenfalls auf Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit hin. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

11. ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE

Sie haben das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden­Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 1 0a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41-0
Fax: 0711/61 55 41-15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung zu.