Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen.
Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über datenschutzrelevante Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren. SPH AG hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
1. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SPH AG
Neckarstraße 40A
71065 Sindelfingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 8905 300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet.
Alle Mitarbeiter der SPH AG sind nach §5 BDSG auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Sie können unsere Online-Präsentation grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Website werden Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Name Ihres Internetserviceproviders, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen, und Ihre IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen, wie zum Beispiel bei laufenden Gerichtsverfahren.
Die SPH AG setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Jeder Zugriff auf unser Internet-Portal und jeder Abruf einer im Internet-Portal hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese von sich aus, zum Beispiel zur Durchführung einer Anmeldung oder einer Anfrage, hinterlegen
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, Anfragen oder Anforderung von Material zur Verfügung stellen.
Die Datenbank und ihre Inhalte bleiben bei unserem Unternehmen und unserem Provider. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig wäre. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden die Daten gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Vertrauliche Informationen werden, sofern möglich, per SSL-Zertifikat verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll übertragen. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg oder die Verwendung eines geeigneten Verschlüsselungsprogrammes empfehlen.
Sie können jederzeit Ihre bei uns gespeicherten Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich bitte per E-Mail oder unter oben genannter Postadresse an uns.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Diese Website kann Links zu fremden Websites (d.h. Websites von Unternehmen, die nicht zur SPH AG gehören) enthalten. SPH AG ist nicht verantwortlich für die Datenschutzmaßnahmen oder den Inhalt dieser fremden Websites.
Aus diesem Grund empfehlen wir, die Datenschutzerklärungen dieser fremden Websites sorgfältig zu lesen.
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Datenschutzberatung Walliser GbR
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies. Diese Datenelemente sendet unsere Website an Ihren Browser, wo diese gespeichert werden. Es findet ohne ausdrückliche Aufforderung durch den Nutzer lediglich die Nutzung von temporären Cookies statt. Diese werden nach Verlassen der Seite gelöscht und dienen nur dazu, die Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie Ihre Anmeldung während Ihres Besuchs zu speichern und den von Ihnen besuchten Seiten zuzuordnen.
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Sie können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Sollten Sie die Speicherung von Cookies nicht wünschen, können Sie dies in Ihren Browsereinstelllungen entsprechend vermerken. Hierzu bietet die Benutzung von Firefox unter Bearbeiten → Einstellung → Erweitert → Cookies entsprechende Einstellungen, beim Internet Explorer finden Sie diese unter Ansicht → Internetoptionen → Erweitert → Cookies. In diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4. WEBFONTS
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt.
Beim Aufruf der Seite werden beim Website-Besucher keine Cookies-Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelt werden, auf ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery für Firefox.) Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt. Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy
Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
5. GOOGLE reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, um Spam zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen. reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen. Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen. Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de nachlesen. Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de nachlesen.
6. DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER (M/W/D)
Die aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen für Bewerberinnen und Bewerber der SPH AG können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.sph-ag.com/datenschutz-bewerber
7. SONSTIGES
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen.
Deshalb empfehlen wir eine regelmäßige Durchsicht dieser Erklärung.
Datenschutzerklärung | Version 2.1 | gültig ab 30.05.2018